

Fahrausbildung für
Fahrer und Pferd
Kutsche fahren lernen im Großraum Nürnberg, Fürth
Beim Kutsche fahren stehen die Kommunikation und echtes Teamwork zwischen Mensch und Pferd im Mittelpunkt. Die Verbindung lediglich durch Leinen und Stimme erfordert vom Fahrenden auf dem Kutschbock ein hervorragendes Beobachtungsvermögen. Er muss sein Pferd genau kennen, blitzschnell Situationen einschätzen und stets den Überblick behalten können.
Erfolgreiches und sicheres Kutsche fahren gelingt nur mit fundiertem Wissen und praktischer Erfahrung. Eine solide Grundausbildung, sowohl für den Fahrenden als auch für das Pferd, bildet den grundlegenden ersten Schritt für jeden, der sich für den Fahrsport entscheidet. In meinen Kursen und Trainings vermittle ich das bewährten und weit anerkannten Achenbach-Fahrsystem. Ich biete Anfängern und Fortgeschrittenen professionelle Unterstützung in sämtlichen Bereichen des Fahrsports und zeige dir, wie dieses System auch heute noch erfolgreich angewendet werden kann.

Du bist bei mir richtig, wenn ...

-
du in die Welt des Fahrsports eintauchen möchtest und das sichere Fahren eines Ein- und Zweispänner erlernen möchtest.
-
du einen Fahrunterricht anstrebst, bei dem das Wohl des Pferdes, die Freude am Fahren, aber auch Sicherheit für Mensch und Pferd im Mittelpunkt stehen.
-
du erkannt hast, dass Kutsche Fahren ein höheres Grundrisiko mit sich bringt als Reiten und somit eine solide Grundausbildung von Fahrer und Pferd unerlässlich ist.
-
wenn du dein Pferd zu einem Fahrpferd ausbilden lassen möchtest, mit dem du dich sicher auf öffentlichen Wegen und Straßen bewegen kannst.
-
wenn du bereit bist, langfristig in deine eigene Entwicklung und die deines Pferdes zu investieren: Mein Ansatz setzt auf eine fundierte Grundausbildung für Pferd und Fahrer, die sicheres Fahren mit unserem Partner Pferd ermöglicht und in ihrer Kunst Freude bringt.
my favorites

Warum eine fundierte Ausbildung von Fahrer und Fahrpferd unerlässlich ist...
-
Kutschfahrten finden oft in der Natur und auf öffentlichen Wegen statt, wodurch man unmittelbar Teilnehmer des Straßenverkehrs wird.
-
Obwohl kein gesetzlicher Führerschein zum Fahren einer Kutsche erforderlich ist, ist eine Schulung und Grundausbildung (bspw. durch ein Fahrabzeichen) empfehlenswert. Ein durchgehendes Pferd kann schnell schwere Unfälle verursachen und zu erheblichen Sach- und Personenschäden führen (Sachkundenachweis Fahrer).
-
Kutschen gelten gesetzlich als Fahrzeuge, daher müssen Regeln zu Kenntlichmachung, Beleuchtung und Bremsen beachtet werden.
-
Fahren birgt ein höheres Grundrisiko als Reiten, da die direkte Einwirkung durch Gewichts-, Kreuz- und Schenkelhilfen fehlt. Dies bedeutet nicht, dass Fahren häufiger zu Unfällen führt, es ist lediglich wichtig, sich der unterschiedlichen Art der Einwirkung auf das Pferd bewusst zu sein und beim Fahren besonders vorausschauend zu agieren.
-
Pferde als Fluchttiere müssen auf potenzielle Gefahrensituationen im Straßenverkehr vorbereitet werden (LKW´s, Traktoren, Regenschirme, bellende Hunde, blaue Mülltonnen etc.).
-
Auch wenn die Ausbildung für Mensch und Tier Geld kostet, wird sich diese immer bezahlt machen, wenn du mit deinem Partner sicher im Straßenverkehr, Wald und Flur oder auf Turnieren unterwegs sein kannst.
